Termine
Mein Kursplan im Überblick
Sie möchten mit Yoga oder dem CANTIENICA-Training starten. Nachstehend finden Sie das aktuelle Kursprogramm, damit Sie den perfekten Termin finden.
Yoga
Yoga Online Göttin Zyklus
Dienstag, ab dem 5.01.21
19.00-20.15 via Zoom, auch einzelne Einheiten möglich
Online Morgen-Yoga: kurz&knackig
Mittwoch, ab dem 13.1.21
7.30-8.00 via Zoom, einzelne Einheiten möglich
Hormon Yoga Workshop
derzeit keine Workshop Termine!
Einzelstunden sind möglich
Yoga und Yogatherapie Einzelunterricht auf Anfrage!


CANTIENICA®-Training
CANTIENICA®-Kurse
Montag, ab dem 11.01.21
08.30-09.00 kurz&knackig via Zoom, einzelne Einheiten möglich
Mittwoch, ab dem 13.01. 2021
18.00-19.00 Themenschwerpunkte via Zoom, einzelne Einheiten möglich
Voraussetzung für eine Teilnahme ist eine Einführung in die Methode!
Neue vor Ort Termine erst wieder ab Frühjahr 2021!
CANTIENICA®-Beckenboden Workshop für EinsteigerInnen
Workshops erst wieder ab dem Frühjahr 2021!
CANTIENICA®-Special Edition
Einheiten zu Themen-Schwerpunkten: „Rücken entzücken“, „Mehr Mitte bitte“, „Schmunzeln ohne Runzeln“ und „Liebe Grüße an die Füße“ derzeit via Zoom.
CANTIENICA®-Privatlektionen auf Anfrage
Die Anmeldung wird durch persönliche, telefonische oder schriftliche Mitteilung verbindlich. Die Teilnahme an Kursen und Workshops ist eigenverantwortlich und setzt eine normale physische und psychische Belastbarkeit voraus. Können Sie den vereinbarten Termin nicht einhalten, ist bei Privatlektionen/Einzelsitzungen eine kostenfreie Absage bis spätestens 24 Stunden und für Kurse und Workshops bis zu 5 Werktagen vorab möglich. Andernfalls bitte ich um Verständnis, dass ich die vereinbarte Leistung verrechnen muss.
Wissenswertes
Nachstehend finden Sie alle wichtigen Informationen zu den einzelnen Kursen
CANTIENICA-Training
Voraussetzung für eine Kursteilnahme ist eine Einführung in die Methode durch Teilnahme an einem Workshop für EinsteigerInnen oder mittels einer Privatlektion.
Fürs Training: Bitte bequeme, körpernahe Gymnastikkleidung (Turnhose bzw. Leggins, Shirt) und rutschfeste Socken mitbringen.
Der generelle Gesundheitszustand sowie körperliche Beschwerden und dein Trainingsziel werden in einem persönlichen Gespräch im Vorfeld abgeklärt.
Yoga
Bitte teil mir mit, wenn du schwanger bist und informiere mich über Verletzungen oder gesundheitliche Problematiken.
Ganz allgemein gilt es, auf die Signale des Körpers zu achten, die eigenen Grenzen zu respektieren und achtsam und respektvoll mit sich selbst umzugehen sowie zwei Stunden vor der Praxis keine großen Mahlzeiten einzunehmen.
Hormon Yoga
Voraussetzung für eine Teilnahme ist das Ausfüllen des Fragebogens, der Aufschluss über den Gesundheitszustand und die Intensität der Beschwerden gibt und das Unterzeichnen des Infoblattes zur Kenntnisnahme der Kontraindikationen.
Bitte 2 Stunden vor Beginn der Praxis keine großen Mahlzeiten einnehmen. Der Unterricht orientiert sich genauestens an den Vorgaben von Dinah Rodrigues. Falls notwendig, werden spezifische Anpassungen der Übungen vorgenommen oder entsprechende Hilfsmittel verwendet
Bei Fragen oder Unklarheiten jeglicher Art, vor allem in Bezug auf die Kontraindikationen, ersuche ich Dich im Vorfeld mit mir Kontakt aufzunehmen.
Nuad Thai Yoga
Der Hauptunterschied zu anderen Richtungen der Körperarbeit liegt darin, dass Nuad in erster Linie als vorbeugende Methode angewendet wird, um den Körper fit und in seinem Energiegleichgewicht zu halten.
Bitte bequeme und warme Kleidung, vorzugsweise aus Baumwolle (Shirts ohne Knöpfe und Reißverschlüsse) und frische Socken mitbringen.
Es ist anzuraten, direkt vor einer Nuad Sitzung keine großen Mahlzeiten einzunehmen und keinen Alkohol zu trinken.
Um den Entschlackungsprozess zu unterstützen, wird empfohlen im Anschluss an Nuad Thai Yoga ausreichend Wasser zu trinken.
Vor jeder Nuad Sitzung erfolgt in einem kurzen Gespräch eine Abklärung zum aktuellen Gesundheitszustand. Wie im Hatha Yoga ist auch hier vor allem bei akuten Beschwerden (Entzündungen, Bandscheibenproblemen, Venenleiden etc.) Vorsicht geboten und im Zweifelsfall ärztlicher Rat einzuholen.